![]() |
![]() |
||||||
Bahnhaltepunkt Hohenecken |
[aktuell]
[Bau]
[Anbindung]
[ Fahren]
[Fahrplan]
[Fahrzeuge]
[Flugblätter]
[Plan]
[Nahverkehrsplan]
[Chronik]
[Gesetze]
[Verkehrspolitik]
[Stadtrat]
[Landtag]
[Kosten]
[Finanzen]
[Pressemitteilungen]
[Presse]
[Links]
[neue Seiten]
[Impressum]
[Bahnhaltepunkt Hohenecken] |
||||||
pinae.net |
|
Herr Flesch schrieb am 31.10.2012:
Sehr geehrter Herr Merkert, bezüglich der Verbesserung der Bahnanbindung bzw. einer Alternative zum Bahnhaltepunkt Hohenecken kann ich Ihnen folgende Informationen geben: Linie 111 Eine Linienführung der Linie 111 über den Hauptbahnhof wäre nahezu kostenneutral darstellbar. Voraussetzung wäre allerdings der Verzicht der Schleifenfahrten in Hohenecken zur Haltestelle "Im Kunzental". Bei den Fahrten in Richtung Stadtmitte könnte die Linie 111 ab der Haltestelle "Hartmannstraße" über die Rudolf-Breitscheid-Straße zum Hauptbahnhof geführt werden. Vom Hauptbahnhof wäre eine Linienführung über die Richard-Wagner-Straße zum Rathaus / Schillerplatz (zukünftig zur neuen Stadtmitte) denkbar. Einen entsprechenden Fahrplanentwurf haben wir erarbeitet. Die Fahrzeit von der Haltestelle Hohenecken Bahnhof bis zum Hauptbahnhof würde 14 Minuten betragen. Weitere Fahrplananpassungen könnten bei Bedarf noch vorgenommen werden. Folgende Vor- und Nachteile wären bei dieser Fahrplanänderung abzuwägen: Vorteile: - Kürzere Fahrzeit zum Hauptbahnhof ohne Umsteigen ab Hohenecken - Zusätzliche Fahrten zum Hauptbahnhof und dadurch Entlastung der Linie102 - Zusätzliche Fahrten vom Hauptbahnhof zur Stadtmitte Nachteile: - Längere Fahrzeiten ab Hohenecken über Hauptbahnhof zur Stadtmitte - Wegfall der Haltestelle "Im Kunzental" - Abweichung von unserem sternförmigenLiniennetz mit dem zentralen Umsteigepunkt Rathaus/Schillerplatz Linie 101 Perspektivisch ist auch eine bessere Bahnanbindung für Hohenecken über den Haltepunkt "Vogelweh" realisierbar. Dazu müssten die Fahrten der Linie 101 ab Hohenecken über den Bahnhaltepunkt "Vogelweh", GLOBUS und IKEA geführt werden. Bei der Realisierung des DB Haltepunktes Hohenecken ist von geringeren Fahrgeldeinnahmen für die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG auszugehen, da ein, wenn auch geringer Teil unserer jetzigen Fahrgäste zukünftig mit der Bahn fahren würde. Auch hätte dies negative Auswirkungen auf die Ausgleichleistungen nach §45a PBefG (Ausbildungsverkehr). Über eine entsprechende Anpassung des Stadtlinienverkehrs müsste nachgedacht werden. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Boris Flesch Bereichsleiter Telefon +49 631 8001-5020 Telefax +49 631 8001-5055 mailto:boris.flesch@swk-kl.de SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG Stiftswaldstr. 4 67657 Kaiserslautern